BikeRomania
Rumänien per Rad entdecken

BikeRomania Touren 2007

Entdeckungen in den Apuseni-Regionen

Go East,
dann West

In diesem Jahr stehen die Westkarpaten im Zeichen unserer Touren. Gemeinsam mit unserem Partner, dem rumänischen Fahrradclub CCN, können wir wieder zwei faszinierende Touren für Sie anbieten. So geht es in den letzten beiden zwei Juliwochen in das nordöstliche Apuseni-Gebirge, eine Mountainbike-Genußtour mit aktiven Einlagen, wobei auch die Kultur nicht zu knapp kommt.

Eine richtige Entdeckertour wird es in den südlichen Apuseni-Bergen geben. Wir erforschen das Goldviertel der Westkarpaten, wo seit 2000 Jahren Edelmetall gefördet wird. Römische Minen, Klamme und Klöster stehen auf dem Programm. Wir besuchen einsame Gebirgsdörfer im wildromantischen Karstgebiet. Start und Ziel ist Alba Iulia, 100 km südlich von Cluj-Napoca.

Bei beiden Touren wird in festen Quartieren übernachtet (teilweise einfacher Standard).

Die Bike-Touren kann man unbeschwert genießen, denn das Gepäck kann entweder in der Unterkunft bleiben oder wird von einem Begleitfahrzeug transportiert.

Also - schauen Sie mal rein:
hier geht es zur Süd-Apuseni-Tour
hier geht es zur Apuseni-Tour

Fragen? Kein Problem. Rufen Sie einfach an unter 0521/896190.

Was unterscheidet die beiden Touren?

Beide Touren sind als Mountainbike-Touren konzipiert.
Die Apuseni-Tour ist die leichtere von beiden:
- weniger Höhenmeter (maximal 900 Hm am Tag);
- man verbringt immer je 2 oder 3 Nächte an einem Ort, somit sind zusätzliche Ruhetage möglich, man muß nicht so oft ein- und auspacken;
- man kann zwischen fast allen Quartieren auch auf Asphaltvarianten fahren (mit zwei Ausnahmen, wo man auch einige Kilometer guter Forststraße im Kauf nehmen muss);
- alle Routen sind schon von unseren TourGuides gefahren;
- alle Unterkünfte sind schon mit unseren Touristengruppen getestet worden,
- die An- und Abreise ist kürzer, da man direkt per Rad von Cluj startet und in Cluj endet.

Dagegen ist die Apuseni-Süd-Tour etwas anspruchsvoller:
- die Tagesetappen sind oft etwas länger (bis einige bis 75 km);
- mehr Höhenmeter (bis 1500 Hm pro Tag; nach Wunsch auch mehr)
- man gelangt öfter für längere Zeit in größere Höhen; es geht über die Baumgrenze hinaus, längere Strecken am Grat sind möglich;
- in manchen Etappen sind auch kurze Schiebepassagen möglich, in einige Varianten auch kurze Tragepassagen;
- einige Etappen könnten auch "Discovery-Abschnitte" haben - hier erforschen wir gemeinsam neues Terrain (nach Wunsch);
- man ist öfter entfernt von Ortschaften (zuweilen bis 25 km)
- man verbringt seltener zwei Nächte am selben Ort - so muss man meistens abends auspacken und am Morgen wieder einpacken;
- die An- und Abreise ist etwas länger als bei der Apuseni-Tour;
- dennoch sind auch bei dieser Tour leichtere und kürzere Varianten möglich;
- kurzum: nichts für Warmduscher, aber für sportlich orientierte Mountainbiker mit Entdeckerherz.

 
zurück zur Homepage