BikeRomania
Rumänien per Rad entdeckenTour 2007: Biken im Goldenen Viereck
Südliches Apuseni: zum Eldorado der Westkarpaten
Rausch der Westkarpaten Grüne Berge, weite Wälder, schroffe Hänge, herbe Karstformen - das südliche Apuseni-Gebirge steckt voller Herausforderungen. Schon vor der Römerzeit wurde hier Gold gefördert, aber vieles ist in Vergessenheit geraten.Wir werden dieses Gebiet neu entdecken, auf einigen Wegen vielleicht die ersten Mountainbiker sein. Denn auf unseren Touren gibt es immer die Möglichkeiten, die man in den Alpen inzwischen vergebens sucht: alte Wege neu zu entdecken, Verbindungen zu erforschen, nach Herzenslust zu biken, bis man abends erschöpft ins Bett fällt. Erfrischen können wir uns dann in den heißen Bädern bei Geoagiu-Bai - schon zu Römerzeiten ein Badekurort. Unsere deutschsprachigen Führer werden Ihnen Land und Leute näher bringen, geben Ihnen Entdeckungshilfe und helfen bei allen Fragen rund um den Radurlaub.
Etwas Wadenpower sollte schon vorhanden sein, denn wir bewegen uns in einer ausgewachsenen Berglandschaft. Die Touren stellen fahrtechnisch zwar keine hohen Ansprüche, aber man wird immer auch einmal schlammige und steinige Wege nutzen müssen. Neben typischen Mittelgebirgslandschaften durchqueren wir auch schroffe Karstlandschaften mit steilen Klammen und Schluchten.
Unser Zielgebiet sind die südlichen Apuseni-Regionen (zwischen dem Aries-Tal und dem Mures-Tal) und bestehen aus den Gebirgsgruppen Trascau, Metaliferi (= Erzgebirge), Bihor, Codru-Moma und Zarand. Es sind mittelhohe Gebirge (800 bis 1600 m). Die Gegend verfügt über wenig moderne Infrastruktur und ist touristisch wenig erschlossen. Dennoch befinden sich einige Klöster und Museen auf der Route.
Im Zentrum der Tour steht aber das Mountainbiken, denn jeden Tag locken neue Herausforderungen, die auch in verschiedenen Schwierigkeitsgraden angegangen werden können. GPS-Nutzung (eine Einführung ist inbegriffen) ist auch dieses Mal angesagt. Also - nichts wie hin.
Übernachtung und Verpflegung Die Unterkunft wird in Pensionen stattfinden. Ein Zelt ist also nicht notwendig.
Frühstück und Abendessen in der Pension oder in einem Restaurant sind inbegriffen. Zusätzlich werden Lunchpakete ausgegeben; teilweise auch Picknick.Art der Tour Mittelschwierige MTB-Tour, vorwiegend auf Forststraßen, mit einigen kulturellen Höhepunkten. Die Tagesetappen werden 45 - 75 km lang sein, mit jeweils 500 bis 1500 Höhenmeter. Täglich werden zwei Varianten angeboten - eine kürzere, leichtere auf Forststraßen und eine konditionell schwierigere. Ein eigenes Mountainbike ist erforderlich, entsprechende Erfahrung und Kondition ebenfalls. Dies ist keine sportliche Extremtour, aber es sollte Mountainbike-Erfahrung in den Bergen vorliegen, ebenfalls Teamgeist und Toleranz.
Das Gepäck wird von einem Quartier zum anderen mit einem Transporter befördert, so dass auf den Touren nur Tagesgepäck mitgenommen werden muss.
Begleitung Anreise individuell, vor Ort rumänischer deutschsprechender Reiseführer (u.a. Arzt, Bergwachtmitglied), Fahrer und Begleitfahrzeug.
Im Bild rechts unser Partner und Tourenleiter Radu Mititean, unterwegs und zu Hause in Cluj-Napoca, beim Auswerten der GPS-Daten.Kosten 650 EUR pro Person, ohne An / Abreise, mindestens 8, max. 14 Teilnehmer.
Inbegriffen: Führung, Karten, GPS-Training, Unterkunft (13 Übernachtungen), Essen (Frühstück, Lunchpaket, Abendessen), Gepäcktransport.
Termine Die zweiwöchige Tour findet vom 25. August bis zum 8. September 2007 statt. Anmeldung unter Übersicht Eine Übersicht und das Tagesprogramm der Tour findet sich hier. Ausrüstung Erforderlich: eigenes Mountain-Bike im technisch einwandfreiem Zustand mit Federgabel, übliche Ersatzteile und Werkzeuge (zweites Paar Bremsbeläge, ist obligatotisch! Schläuche, Seilzüge...) , Tagestour-Rucksack, Helm, Regenkleidung, langarmige/langbeinige Radkleidung, warme Kleidung (einschl. Mütze, Langfinger-Handschuhe, Fleece-Jacke, Wind/Regenjacke und -hose), Trinkflasche(n) für min. 1,5 Liter, Licht (z.B. Stirnlampe) Vorherige Touren Für die, die nun Blut geleckt haben (rumänische Redewendung), hier die Bilder und Berichte der BikeRomania-Tour 2004, der BikeRomania-Tour 2003, der BikeRomania-Tour2002, der BikeRomania-Tour 2001 und der BikeRomania-Tour 2000. Viel Vergnügen!